Archiv

Ferdinand Raimund
Nachrichten

Landestheater Linz

Der Verschwender

Premiere 23. September 2007

   

Julius Flottwell, ein reicher Edelmann, gibt auf seinem Schloss eine Jagdgesellschaft. Während seine Gäste zur Jagd aufbrechen, trifft er – in Gestalt eines Bauernmädchens – die Fee Cheristane, seinen immer hilfreichen Schutzgeist, dem er auch seinen Reichtum verdankt. Als er die Fee zur Gemahlin gewinnen möchte, nimmt sie Abschied von ihm und entschwindet ins Feenreich, stellt ihm aber den schützenden Geist Azur an die Seite.

Drei Jahre später verliebt sich Flottwell in Amalia, die Tochter des Präsidenten von Klugheim, der sich jedoch vehement gegen eine Heirat ausspricht. Die beiden Liebenden fliehen daraufhin nach England.

der verschwender

Zurück bleiben nur der intrigante Diener Wolf, der es versteht, das Schloss an sich zu bringen, und ein geheimnisvoller alter Bettler, der Flottwell um die Hälfte seines Vermögens gebeten hatte.

Nach zwanzig Jahren kehrt Flottwell völlig mittellos in seine Heimat zurück. Frau und Kind sind tot, das Vermögen ist verschwendet und das Schloss seiner Väter zur Ruine verfallen. In der größten Not erweist sich nun der ehemalige Kammerdiener Valentin als Retter. Doch seine Frau Rosa hat dem ehemaligen Schlossherrn eine Ungerechtigkeit aus früheren Tagen nicht verziehen und weist ihm die Tür. Auf den Trümmern des Familienschlosses beschließt Flottwell, seinem Leben ein Ende zu setzen. Da erscheint ihm der Geist Azur und übergibt ihm die Reichtümer, die er in Gestalt des Bettlers vor vielen Jahren von ihm erbeten hatte. Auch Cheristane zeigt sich noch einmal und verheißt ihm ein Wiedersehen im Reich der Liebe. Julius Flottwell dankt der Redlichkeit Valentins und teilt das wiedergewonnene Vermögen mit seinem treuen Kammerdiener.

Der Verschwender ist das letzte von Raimund vollendete Zaubermärchen, das ihm fünf Jahre nach der Uraufführung von Der Alpenkönig und der Menschenfeind ein grandioses Comeback in seiner Heimatstadt Wien bescherte.

Günter Rainer (Julius von Flottwell, ein reicher Edelmann)

Sven-Christian Habich (Wolf, sein Kammerdiener)

Ljubisa Lupo Grujcic (Azur/Bettler)

Manuel Klein (Valentin)

Katharina Solzbacher (Fee Cheristane)

Franziska Cramer (Rosa)

Susanna Kellermayr (Amalia)

Thomas Kasten (Herr von Pralling/Präsident von Klugheim)

Thomas Bammer (Gründling/Herr von Walter/Arzt)

Guido Wachter (Sockel/Johann/Thomas/Juwelier)

Alexander Gier (Herr von Helm/Fritz/Baron Flitterstein/Haushofmeister)

Inszenierung Wolfgang Maria Bauer

Bühne Barbara Kaesbohrer

Kostüme Nini von Selzam

Musik Yova Drenska

wp