Archiv

Ferdinand Raimund
Nachrichten

Buch-Neuerscheinung 2004

Ferdinand Raimund
Der Theatermacher an der Wien

   

Erstmalig wird eine kompakte Darstellung des Zaubertheaters Ferdinand Raimunds vorgelegt, die einen schnellen Einblick in Handlung, Personal, Motive und Thematik gewährt. Inhaltsangaben in der Art, wie sie die benutzerfreundlich gestalteten Schauspielführer bieten, können Lektüre und Theaterbesuch natürlich nicht ersetzen, aber doch vorbereiten und darauf einstimmen. Sie sollen mit Fabel, Personen und Geschehen sowie Besonderheiten des jeweiligen Stückes bekannt machen.

Gleichermaßen für Theaterinteressierte und Theaterpraktiker wie für den Lehr- und Studienhetrieb bietet der Band verläßliche Informationen zu allen Stücken Raimunds in chronologischer Folge. Auch die im Nachlaß (Sämtliche Werke, Bd. 3) publizierten szenischen Texte Raimunds wurden berücksichtigt.

der theatermacher an der wien

Nach Angaben zu Personal und Schauplatz des jeweiligen Stückes folgt eine Inhaltsangabe, die den Handlungsverlauf aktweise verfolgt und die wesentlichen Momente, darunter auch die Lieder, Couplets und musikalischen Quodlibets, hervorhebt. Bei den Liedern und Couplets wird zumeist jeweils die erste Verszeile oder der markante Refrain zitiert. Die Inhaltsangaben folgen in der Regel den von Ferdinand Raimund für die Bühne autorisierten Textfassungen, die die Ausgabe Raimunds Werke von Franz Hadamowsky bietet. In Einzelfällen wird auf Unterschiede zwischen den verschiedenen Fassungen hingewiesen. Die Schreibung der Stücktitel und der Personenverzeichnisse folgt – z. T. in behutsam modernisierter Form – Raimunds Werke (Hadamowsky) und Sämtliche Werke (SW), wobei Ergänzungen anderer Fassungen berücksichtigt sind. Die Inhaltsangaben werden durch Kurzinterpretationen ergänzt, die den aktuellen Forschungsstand berücksichtigen. Ein Anhang enthält u. a. Hinweise auf Vorlagen, Entstehung und weiterführende Literatur.

Als Einführung ist eine kurze Biographie mit Charakteristik der Grundlinien der Kunst des Autors und Schauspielers Raimund vorangestellt. Eine Bibliographie häufiger zitierter und weiterführender Literatur und eine Zeittafel beschließen den Band.

Jürgen Hein 1942–2014, 1973–2007 Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in Münster. Mitherausgber der Historisch-kritischen Nestroy-Ausgabe, Autor von Standardwerken über Nestroy und das Altwiener Volkstheater.

Claudia Meyer ist Lehrbeauftragte am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik in Münster.

Jürgen Hein und Claudia Meyer

Ferdinand Raimund, der Theatermacher an der Wien

Ein Führer durch seine Zauberspiele

Quodlibet 7

112 Seiten, 13x21 cm

16 Farbabbildungen

Hardcover mit Schutzumschlag

ISBN 3-901749-38-1

€ 14,40 / sfr 25,–

Erschienen im Juni 2004

Verlag Johann Lehner, Wien

wp